Zum Inhalt springen
Startseite
Lösungen für…
Projektteams
Virtuelle Teams
Task Forces
Team Leader
New Leadership
New Work
TRIpleOne®
Projekte…
BMI Team/New Leader – Workflow
BUSINESS AREA 27 | 9
PitchersLaw®
BMI Ideen Mentor
Veranstaltungen
Zertifikatslehrgänge
Experten
Mentoring
Blog
Kontakt
Suche nach:
Suche nach:
Startseite
/
Erstgespräch Profis
Erstgespräch Profis
Wolfgang Natzke
2019-08-07T13:34:09+02:00
Erstgespräch-Checkliste für Profis
Ihr Vorname (*)
Bitte lasse dieses Feld leer.
Ihr Nachname (*)
Ihre E-Mail-Adresse (*)
Ihre Telefonnummer inkl. Vorwahl
47 Fragen zur Zielstrukturierung
### Fragenblock 01: Spezifisch ###
01.)
"Welches Ergebnis streben Sie/das Team
genau
an?" (*)
02.)
"Wo, wann und wie soll dieses Ziel erreicht werden?" (*)
03.)
"Formulieren Sie das Ergebnis bitte frei von unspezifischen Verben wie
„lernen“, „lösen“, „erfahren“, „mehr“, „weniger“, „häufiger“, „besser“, „schneller“, usw." (*)
4.)
"Was wird nach Erreichung des Ziels anders sein?" (*)
5.)
"Was haben ggf. andere davon, wenn das Ziel erreicht wurde?" (*)
6.)
"Welcher Sinn ist dabei noch nicht aktiviert? " (sehen, hören, fühlen, ...) (*)
### Fragenblock 02: Messbar ###
07.)
"Woran werden Sie/das Team merken, dass Sie/es auf den richtigen Weg sind/ist?" (*)
08.)
"Was ist die kleinste Einheit, um dies zu überprüfen?" (*)
09.)
"Ist das Resultat
überprüfbar
?" (*)
10.)
"Woran merken
andere
, dass Sie/das Team angekommen sind/ist?" (*)
11.)
"Wie
wissen
Sie/das Team, ob Sie/es im Zeitplan sind/ist?" (*)
12.)
"Wie werden Sie/das Team
innerlich
spüren, dass Sie/es vorankommen/vorankommt, ohne dass es vorher sichtbar ist?" (*)
### Fragenblock 03: Akzeptiert ###
13.)
"Was muss aufgegeben werden, damit dieses Ziel erreicht werden kann?" (*)
14.)
"Mit welchen Widerständen ist zu rechnen?" (*)
15.)
"Um ein Ziel zu erreichen braucht es mehr Energie als zuvor – woher wird diese abgezogen?" (*)
16.)
"Was genau werden Sie/das Team
weniger
tun, um das Ziel zu erreichen?" (*)
Zurück
Weiter
### Fragenblock 04: Realistisch ###
17.)
"Welche
Fähigkeiten
sind vorhanden, um das Ziel zu erreichen?" (*)
18.)
"Welche
Hilfsmittel
stehen Ihnen/dem Team zur Verfügung?" (*)
19.)
"Was macht Sie/das Team diesmal
sicherer
als sonst, dass dieses Ziel erreicht wird?" (*)
20.)
"Der erste Schritt zu Ihrem Ziel ist Ihnen/dem Team vermutlich bekannt. Wie wird der
Folgeschritt
aussehen?" (*)
### Fragenblock 05: Terminiert ###
21.)
"Welche Zwischenkontrolle haben Sie/das Team eingeplant?" (*)
22.)
"Wie groß ist der Abstand zwischen den Kontrollen, und sind diese angemessen?" (*)
23.)
"Warum ist es so bedeutsam, dieses Ziel zum gewünschten Zeitpunkt zu erreichen?" (*)
### Fragenblock 06: Umweltverträglich ###
24.)
"Inwieweit passt das Ziel in den unternehmerischen Gesamtkontext?" (*)
25.)
"Fügt es sich harmonisch in das Teamleben ein?" (*)
26.)
"Welche leisen inneren Einwände könnten noch bestehen?" (*)
27.)
"Sind andere von dem Vorhaben
unangenehm
betroffen?" (*)
### Fragenblock 07: Negationsfrei ###
28.)
"Bitte formulieren Sie/das Team das Ziel positiv, bejahend, lockend, angenehm (kein nicht, ohne, un…)." (*)
29.)
"Was überwiegt: mehr ein „weg von“ oder ein „hin zu“?" (*)
30.)
"Formulieren sie bitte ein klares Hin-zu-Ziel." (*)
Zurück
Weiter
### Fragenblock 08: Durchdacht ###
31.)
"Stellen sie sich vor, Sie/das Team hätten/hätte das Ziel schon vor einem Jahr erreicht. Was ist in der Zeit an
Kosten und Pflichten
entstanden?" (*)
32.)
"Wie
lange
wird die empfundene Freude über die Erreichung des Ziels anhalten?" (*)
33.)
"Wie lange wird das Ziel nach Erreichung es
wert
sein, so viel dafür getan und aufgegeben zu haben?" (*)
### Fragenblock 09: Motivierend ###
34.)
"Was fordert Sie/das Team bei diesem Ziel am meisten heraus? Warum?" (*)
35.)
"Wie sicher ist es, dass auf dem Weg zum Ziel der ursprüngliche Motivationsgrund
Bestand
hat?" (*)
36.)
"Was genau ist zu tun, um maximal motiviert zu bleiben?" (*)
### Fragenblock 10: Erreichbar ###
37.)
"Wer hat ein solches Ziel schon erreicht und könnte dazu ggf. befragt werden?" (*)
38.)
"Welche Ähnlichkeit mit dieser Person ist vorhanden?" (*)
39.)
"Liegen ähnliche Befähigungen/Begabungen bei Ihnen/dem Team vor, oder können diese zugänglich gemacht werden?" (*)
### Fragenblock 11: Individuell ###
40.)
"Formulieren Sie/das Team das Ziel bitte so, dass es sich von anderen vergleichbaren Zielen
abgrenzt
." (*)
41.)
"Inwiefern passt das Ziel zu Ihnen, oder dem Charakter des Teams?" (*)
42.)
"Warum haben Sie/das Team es
verdient
, dieses Ziel zu erreichen?" (*)
### Fragenblock 12 Notiert ###
43.)
"Welche Formen der Sichtbarkeit sind am besten geeignet?" (*)
44.)
"Für den Weg zum Ziel selbst." (*)
45.)
"Für das Ziel dorthin." (*)
46.)
"Wie verankern Sie/das Team den Wunsch nach Konsequenz und Beharrlichkeit für dieses Ziel in sich selbst?" (*)
47.)
"Wie wird dieser Wunsch immer wieder aufgefrischt?" (*)
Zurück
Weiter
14 Fragen zum Organisatorischen
48.)
"Was genau ist das
Ziel
der Veranstaltung?" (*)
Check!
Da besteht noch Klärungsbedarf, weil...
Bitte Details eingeben
49.)
"Kann das Ziel eventuell in
sinnvolle Teilziele
gesplittet werden?" (*)
(Macht ggf. bei einem sehr anspruchsvollen Ziel durchaus Sinn.)
Check!
Da besteht noch Klärungsbedarf, weil...
Bitte Details eingeben
50.)
"Sind die
TeilnehmerInnen
über die Planung dieser Veranstaltung
informiert
, und wird diese
akzeptiert
?" (*)
Check!
Da besteht noch Klärungsbedarf, weil...
Bitte Details eingeben
51.)
"Kann ein
gleicher Wissensstand
bei allen TeilnehmerInnen unterstellt werden?" (*)
Check!
Da besteht noch Klärungsbedarf, weil...
Bitte Details eingeben
52.)
"Welchen
Zeitaufwand
halte Sie im Sinne einer nachhaltigen Veranstaltung für angemessen?" (*)
Check!
Da besteht noch Klärungsbedarf, weil...
Bitte Details eingeben
53.)
"Welcher
Zeitrahmen
(Beginn/Ende) erscheint im Sinne einer gefestigten Zielerreichung als sinnvoll??" (*)
Check!
Da besteht noch Klärungsbedarf, weil...
Bitte Details eingeben
54.)
"Soll/muss bei einer mehrtägigen Veranstaltung diese an
aufeinanderfolgenden Tagen
durchgeführt werden?" (*)
Check!
Da besteht noch Klärungsbedarf, weil...
Bitte Details eingeben
55.)
"Welcher
Wochentag
erscheint im Sinne einer gefestigten Zielerreichung als sinnvoll?" (*)
Check!
Da besteht noch Klärungsbedarf, weil...
Bitte Details eingeben
56.)
"Erscheint eine zeitlich versetzte „
Nachbetreuung
“ mit einem Folgetermin sinnfällig?" (*)
Check!
Da besteht noch Klärungsbedarf, weil...
Bitte Details eingeben
57.)
"Welche
maximale Gruppengröße
erscheint im Sinne der Zielerreichung als angemessen?" (*)
Check!
Da besteht noch Klärungsbedarf, weil...
Bitte Details eingeben
58.)
"Muss die Veranstaltung in eigenen Räumlichkeiten stattfinden, oder darf sie auch b>außerhalb des Unternehmens in Sinne von maximaler Konzentration und Ungestörtheit stattfinden?" (*)
Check!
Da besteht noch Klärungsbedarf, weil...
Bitte Details eingeben
59.)
"Welche der folgenden
Hilfsmittel
stehen im Falle der Durchführung im eigenen Unternehmen zur Verfügung?" (*)
- Störungsfreier Raum für alle TeilnehmerInnen
- Beamer
- Whiteboard incl. Stifte
- Flip Chart incl. Papier/Stifte
- Moderationswand incl. Papier/Stifte
Alle!
Nicht alle, es fehlen...
Bitte fehlende Hilfsmittel auflisten:
60.)
"Kann die
Verpflegung
der TeilnehmerInnen gewährleitet werden, oder muss evtl. ein Catering beauftragt werden?" (*)
Check!
Da besteht noch Klärungsbedarf, weil...
Bitte Details eingeben
61.)
"Sind alle
relevanten Entscheidungsträger
„im Boot“?" (*)
Check!
Da besteht noch Klärungsbedarf, weil...
Bitte Details eingeben
Ja, ich habe die
Datenschutzbestimmungen
zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Checkliste und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meines Anliegens genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese
Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden
.>
×
Nach oben